Tilmann Wehle

Cellist & Instrumentallehrer

Instrumentalunterricht

Ich gebe leidenschaftlich gerne Violoncello- und Kammermusikunterricht (Streichquartett, Celloensemble) für alle Altersklassen (ab ca. 5 Jahre), insbesondere auch für Erwachsene.

Der Anfang

Ich beginne mit den jungen SchülerInnen oft schon vor der Einschulung, weil so ein unbefangener und entspannter Umgang mit dem Instrument entstehen kann. Der Unterricht startet natürlich spielerisch, mit kurzen Anleitungen zu Übungen mit Bogen und Instrument. Darüber hinaus haben Kinderlieder und einfache Rhythmusübungen ihren festen Platz in der Cellostunde. Schon mit den leeren Cellosaiten können viele schöne Lieder gezupft und gestrichen werden spielen. Sobald die ersten Griffe mit der linken Hand sicher sind, kann man auch schon im Orchester mitspielen.

Lehrmaterial

Gerne greife ich zu Beginn des Unterrichts auf die Celloschulen von Prof. Gerhard Mantel zurück, die mit Farben und Symbolen den Beginn am Violoncello mit den vielen neuen Bewegungsabläufen und physiologischen Gegebenheiten greifbar macht und erklärt. Ich besuche außerdem regelmäßig Fortbildungen zu den Themen Musikpädagogik, Musikpsychologie und digitale Musikproduktion.

Orchester

Allen meinen SchülerInnen empfehle ich nach etwa zwei Jahren am Instrument die Teilnahme an einem unserer Orchester, in denen altersgerechte und maßgeschneiderte Arrangements im Vororchester bis hin zur Sinfonie in der Churfränkischen Philharmonie einstudiert und aufgeführt werden.

Wettbewerbe

Ich begleite meine SchülerInnen bei der Teilnahme an Wettbewerben, wie z. B. Jugend Musiziert oder dem Jugend Kulturpreis. Ich halte solche Projekte, bei denen sehr lange am Repertoire gefeilt wird, für gute Gelegenheiten, die erarbeitete Literatur auf höchstem Niveau vorzubereiten. Sehr empfehlenswert finde ich auch die Teilnahme an den Junior- und D-Kursen des Verbands bayerischerMusikschulen, in denen neben den Fähigkeiten am Instrument auch wichtige Grundlagen der Musiktheorie vermittelt und geprüft werden. Beim Regionalwettbewerb Jugend Musiziert 2025 in Würzburg schnitten aktuell 5 meiner Schüler mit 3 mal dem 1. und zweimal dem 2. Preis ab.

Ensemble

Besonders gerne leite ich außerdem Streicherensembles, von der Streicherklasse hin bis zum richtigen Streichquartett oder Celloquartett. Hier können die SchülerInnen ganz breit gefächerte Literatur kennenlernen, von der Klassik bis in den Pop-Bereich, und diese z. B. auch bei Veranstaltungen, Feiern und Konzerten in der Region aufführen, was bei den SchülerInnen immer für enorme Motivation und Freude sorgt. Wir musizierten mit dem jungen Streichquartett der Musikschule zuletzt bei einer Austellung des Kunstraum in Churfranken e.V. oder beim "Fest der Nationen" in Erlenbach am Main. Das Celloquartett ist regelmäßig bei den Konzertveranstaltungen der Musikschule und des weiteren beim Lesezauber dere Stadt Erlenbach zu hören.

Online-Unterricht

Der Unterricht kann ab einem gewissen Alter auch online abgehalten werden. Ich unterstütze Sie gerne bei der Einrichtung der Hardware und den richtigen Einstellungen am tablet oder PC. Meine Erfahrungen haben gezeigt, dass diese Unterrichtsform durchaus sinnvoll sein kann: einer meiner Erwachsenen Schüler startete während des ersten Corona Lockdowns mit dem Unterricht und spielt mittlerweile in der Churfränkischen Philharmonie mit.

Ich umrahme Ihre Veranstaltung, Feier oder Hochzeit.

Genauso wie bei Trauermusik und Abschiedsfeiern.

Ein musikalische Elternhaus

– Der Vater Gesang, die Mutter Klavier.

Ich wurde 1985 als Sohn der Schulmusiker Doris und Bernhard Wehle geboren. Durch das alltägliche Erleben der Arbeit der Eltern und deren Hingabe zur Musik, entstandt sicherlich ein besonderes Interesse in diesem Bereich. Ich erhielt meine erste musikalische Ausbildung an der städtischen Musikschule Erlenbach am Main in der musikalischen Früherziehung. Anschließend besuchte ich bei dem Cellisten und Musikpädagogen Andreas Lippert den Instrumentalunterricht. Fortan nahm die Begeisterung für die Musik einen großen Teil meines Lebens ein. Sowohl solistisch als auch mit den Ensembles der Musikschule, z. B. im Streichquartett unter der Leitung von Ingeborg Groppe oder im Celloensemble unter der Leitung von Herrn Lippert, konnte ich bei Jugend Musiziert auf Bezirks- und Landesebene sowie beim Jugend Kulturpreis des Landkreises Miltenberg Preise gewinnen. Außerdem wurde ich im Rahmen der Förderklasse des Verbands Bayerischer Sing- und Musikschulen e. V. in Musiktheorie und Klavier unterrichtet. Höhepunkte meiner Musikschulzeit waren sicherlich die Auftritte als Solist mit der Jungen Philharmonie der Musikschule (Jetzt Churfränkische Philharmonie) mit Cellokonzerten von Joseph Haydn und Antonio Vivaldi auf Konzertreisen in Frankreich und in der Schweiz. Während der Oberstufe am Karl-Theodor-von-Dalberg-Gymnasium Aschaffenburg besuchte ich die Celloklasse von Frau Meike Bittner-Kunstreich am Dr. Hoch’s Konservatorium Frankfurt am Main.

Während meines Studiums an der Hochschule für Musik Würzburg in der Celloklasse von Prof. Niklas Eppinger hatte ich außerdem die Gelegenheit, bei einigen meiner Vorbilder im Rahmen von Meisterkursen zu lernen, so z. B. bei Pieter Wispelwey, Prof. David Geringas, Prof. Hans Erik Deckert, Prof.Daniel-Robert Graf, dem Voces-Quartett sowie dem Juilliard String Quartet. Besonders die Opernproduktionen des Hochschulorchesters, in denen ich als Solocellist mitwirken durfte (z. B. bei Mozarts „Don Giovanni“) waren wichtige Erlebnisse für mich.

Ich bin Gründungsmitglied des mit Preisen ausgezeichneten Quartetts „Cello n Coffee“ (Jazzfestival Würzburg, Live Music Now, Mozartfest Würzburg). Mit diesem und vielen anderen Ensembles und Orchestern, z. B. der Jungen Deutschen Philharmonie, durfte ich in berühmten Spielstätten wie dem Konzerthaus Berlin oder der Tonhalle Zürich auftreten.

Mit dem Würzburger Singer/Songwriter-Duo Carolin No verbindet mich eine langjährige musikalische Tätigkeit als Live- und Studiomusiker. In über 150 Konzerten begleitete ich das preisgekrönte Duo bereits am Cello. Wir spielten gemeinsam unter anderem im Mainfrankentheater Würzburg, im Sendesaal Bremen, bei den Songs an einem Sommerabend auf Kloster Banz, in der BR-Abendschau, im Gasteig München und beim Würzburger Hafensommer.

Neben meiner Tätigkeit als Instrumentallehrer an der Städtischen Musikschule Erlenbach am Main und dem Karl-Theodor-von-Dalberg-Gymnasium Aschaffenburg bin ich regelmäßig beim Collegium Musicum Aschaffenburg und beim Bach Collegium in Aschaffenburg engagiert. Weitere Erfahrungen als Orchestermusiker machte ich mit dem Kursinfonieorchester Bad Nauheim, der Neuen Philharmonie Frankfurt und dem Würzburger Kammerorchester.

Ich spiele außer dem Cello noch sehr gerne Klavier, Gitarre und E-Bass und bin Mitglied und Unterstützer des Musikvereins Erlenbach am Main. In meiner Freizeit spiele ich im Alte Herren Team der SV Frankonia Mechenhard 1919 e.V. Fußball und gehe gern ins Fitnessstudio.

Aktuelles:
Montag 02.06. 18:30 Uhr Info Abend Grundschule Erlenbach - Streicherklasse

Kontakt

Addresse

Brückenstraße 21

63906 Erlenbach am Main

Telefon

0176 80 222 221

Email

tilwehle@gmail.com

Vielen Dank!

Ich freue mich über Ihre Nachricht und werde so schnell wie möglich antworten.
Leider ist beim Senden des Formulars ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal – oder schreiben Sie einfach eine E-Mail an tilwehle@gmail.com